Über Grenzen hinaus segeln: Mindray und Mercy Ships bringen gemeinsam bessere Versorgung nach Afrika

kv

Mindray und Mercy Ships, die weltweit größte gemeinnützige Organisation mit operativen Hospitalschiffen, geben eine mehrjährige strategische Partnerschaft bekannt. Durch diese Partnerschaft verstärkt Mindray sein Engagement für die Mission von Mercy Ships: lebensverändernde Operationen, medizinische Ausbildung und nachhaltige Gesundheitsversorgung in ganz Afrika bereitzustellen.

Die Chirurgische Versorgungskrise
Afrikas Angehen

Angesichts der enormen Entfernungen und begrenzten medizinischen Infrastruktur in Afrika setzt Mercy Ships Hospitalschiffe ein, die kostenlose chirurgische Eingriffe durchführen und gleichzeitig als mobile Ausbildungsplattformen dienen. Im jährlichen Turnus führt Mercy Ships landesweite Patientenscreenings durch, gefolgt von 10 Monaten intensiver chirurgischer Operationen im Hafen. Diese Leistungen umfassen ein breites Spektrum an Fachgebieten, darunter Tumorentfernung, rekonstruktive Chirurgie, Orthopädie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Ophthalmologie und Zahnmedizin.

Etwa 170 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika – über 95% der Bevölkerung – haben keinen Zugang zu grundlegender chirurgischer Versorgung.

Die Region leidet unter einem akuten Chirurgenmangel mit einer Dichte von nur 0,2 bis 1,0 pro 100.000 Einwohner – drastisch unter dem Standard der Weltgesundheitsorganisation von 20 pro 100.000[1].

Über 15% der Bevölkerung des Kontinents leben zwei oder mehr Stunden von einem Krankenhaus entfernt[2].

Mindrays Technologie und Expertise
Unterstützen die Mission

Während der landesweiten Screenings benötigt Mercy Ships hochgradig portable und benutzerfreundliche Medizingeräte. An Bord der Schiffe erfordern die vielfältigen und komplexen Operationen zuverlässige und umfassende medizinische Lösungen.

Aufbauend auf einer Grundlage, die seit 2017 besteht – als Mindray Nordamerika begann, Patientenmonitore zu spenden – wurde die Partnerschaft im Juli 2025 offiziell erweitert. Diese neue Phase umfasst Spenden von Ultraschallgeräten an die Global Mercy™ sowie die Bereitstellung von virtuellem und vorortbasiertem ehrenamtlichem technischen Support und Schulungsdiensten.

Zwischen 2018 und 2024 leisteten Mindrays nordamerikanische und europäische Tochtergesellschaften kontinuierliche Geräte- und technische Unterstützung. Derzeit sind über 350 Mindray-Geräte – darunter Patientenmonitore, Anästhesiegeräte, Ultraschallgeräte, AEDs, EKGs und zentrale Überwachungsstationen – an Bord beider Mercy Ships im Einsatz und gewährleisten rund um die Uhr Versorgung.

Leben Retten und Zukunft Gestalten

Die Wirkung von Mercy Ships reicht weit über die durchgeführten Operationen hinaus. Gemessen am DALY-Index (Disability-Adjusted Life Year) der WHO/Weltbank stellt jede 10-monatige Einsatzperiode 4.000-7.000 Jahre gesundes Leben für Patienten wieder her – gleichbedeutend damit, einer ganzen Stadt von 5.000 Menschen ein zusätzliches Jahr gesundes Leben zu schenken.

Über die direkte Patientenversorgung hinaus arbeitet Mercy Ships an der Stärkung lokaler Gesundheitssysteme durch chirurgische Facharztausbildung, präventive Gesundheitsbildungsprogramme und Verbesserungen der Krankenhausinfrastruktur. Wenn die Schiffe ein Land verlassen, hinterlassen sie nicht nur geheilte Patienten, sondern auch neu ausgestattete und ausgebildete lokale Gesundheitsfachkräfte – ein „Gesundheitsteam, das bleibt".

Seit ihrer Gründung 1978 hat Mercy Ships über 2,89 Millionen Menschen medizinische Versorgung geboten, mehr als 120.000 Operationen durchgeführt und über 55.000 Freiwillige ausgebildet. Die Organisation betreibt heute zwei schwimmende Krankenhäuser

Global Mercy™

Das weltweit größte zivile Hospitalschiff, in Dienst gestellt als „Ausbildungskrankenhaus". Es verfügt über 6 Operationssäle, 199 Krankenhausbetten, Simulationstrainingseinrichtungen und kann bis zu 640 Personen beherbergen.

Africa Mercy®

Seit 2007 in Afrika im Einsatz, verfügt es über 5 Operationssäle, 82 Krankenhausbetten und kann 470 Besatzungs- und medizinische Mitarbeiter aufnehmen.

Gemeinsam in Die Zukunft Segeln

„Wir sind Mindray zutiefst dankbar für ihr Engagement, unsere Hospitalschiffe mit lebensrettender Technologie auszustatten. Diese Partnerschaft wird sich direkt auf die Qualität der Versorgung auswirken, die wir bieten können, und ermöglicht es unseren ehrenamtlichen medizinischen Teams, Operationen und Behandlungen durchzuführen, die Leben verändern. Gemeinsam bringen wir Hoffnung und Heilung zu einigen der verwundbarsten Gemeinschaften der Welt", sagt Bryce Wagner, Head of Global Partnerships bei Mercy Ships.

„Mindray ist sich bewusst, dass Milliarden Menschen weltweit immer noch keinen angemessenen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben, während Millionen medizinischer Fachkräfte dringend erweiterte Kapazitäten benötigen. Wir fühlen uns geehrt, mit Mercy Ships zusammenzuarbeiten und ihre medizinischen Hilfsmissionen in ganz Afrika durch innovative Medizingeräte und Lösungen zu unterstützen. Indem wir mit Technologie geografische Barrieren überwinden, bringen wir Heilung in Reichweite für Gemeinschaften in Not", sagt Yanmei Guo, Executive Vice President bei Mindray.

In Zukunft wird Mindray die lebensverändernde Arbeit von Mercy Ships unterstützen. Gemeinsam streben wir an, ein Versprechen von über 50.000 Operationen einzulösen. Dieses „Schiff der Technologie und des Mitgefühls" schreibt weiterhin neue Lebenskapitel dort, wo die Welt es am meisten braucht.

Mercy Ships betreibt Hospitalschiffe, die kostenlose Operationen und andere Gesundheitsdienstleistungen für Menschen mit eingeschränktem Zugang zu sicherer medizinischer Versorgung bereitstellen. Als internationale glaubensbasierte Organisation hat sich Mercy Ships in den letzten drei Jahrzehnten vollständig auf die Partnerschaft mit afrikanischen Nationen konzentriert. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern bietet Mercy Ships auch Schulungen für lokale Gesundheitsfachkräfte an und unterstützt den Aufbau medizinischer Infrastruktur im Land, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Learn more >
false